Volksabstimmungen vom 30. November 2008
Informationen
- Datum
- 30. November 2008
- Kontakt
- Ana Barbosa, Telefon 061 405 43 22
Eidgenössische Vorlagen
Volksinitiative «Für die Unverjährbarkeit pornografischer Straftaten an Kindern»
- Beschreibung
Weitere Informationen unter: https://www.bk.admin.ch/bk/de/home/dokumentation/volksabstimmungen/volksabstimmung-20081130.html
- Formulierung
- Wollen Sie die Volksinitiative «Für die Unverjährbarkeit pornografischer Straftaten an Kindern» annehmen?
- Ebene
- Bund
- Art
- Obligatorisches Referendum
Volksinitiative «Für ein flexibles AHV-Alter»
- Beschreibung
Weitere Informationen unter: https://www.bk.admin.ch/bk/de/home/dokumentation/volksabstimmungen/volksabstimmung-20081130.html
- Formulierung
- Wollen Sie die Volksinitiative «Für ein flexibles AHV-Alter» annehmen?
- Ebene
- Bund
- Art
- Obligatorisches Referendum
Volksinitiative «Für eine vernünftige Hanf-Politik mit wirksamem Jugendschutz»
- Beschreibung
Weitere Informationen unter: https://www.bk.admin.ch/bk/de/home/dokumentation/volksabstimmungen/volksabstimmung-20081130.html
- Formulierung
- Wollen Sie die Volksinitiative «Für eine vernünftige Hanf-Politik mit wirksamem Jugendschutz» annehmen?
- Ebene
- Bund
- Art
- Obligatorisches Referendum
Volksinitiative «Verbandsbeschwerderecht: Schluss mit der Verhinderungspolitik - Mehr Wachstum für die Schweiz!»
- Beschreibung
Weitere Informationen unter: https://www.bk.admin.ch/bk/de/home/dokumentation/volksabstimmungen/volksabstimmung-20081130.html
- Formulierung
- Wollen Sie die Volksinitiative «Verbandsbeschwerderecht: Schluss mit der Verhinderungspolitik - Mehr Wachstum für die Schweiz!» annehmen?
- Ebene
- Bund
- Art
- Obligatorisches Referendum
Änderung des Betäubungsmittelgesetzes
- Beschreibung
Weitere Informationen unter: https://www.bk.admin.ch/bk/de/home/dokumentation/volksabstimmungen/volksabstimmung-20081130.html
- Formulierung
- Wollen Sie die Änderung vom 20. März 2008 des Bundesgesetzes über die Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe (Betäubungsmittelgesetz) annehmen?
- Ebene
- Bund
- Art
- Obligatorisches Referendum
Kantonale Vorlagen
Verfassungsinitiative "Ja, Bildungsvielfalt für alle" und Gegenvorschlag (Änderung des Bildungsgesetzes)
- Beschreibung
- Weitere Informationen unter: http://www.baselland.ch/fileadmin/baselland/files/docs/parl-lk/wahlen/abst_bro/U20081130_bro.pdf
- Formulierung
- Frage 1: Wollen Sie die formulierte Verfassungsinitiative vom 11. Januar 2007 "Ja, Bildungsvielfalt für alle" annehmen?
Frage 2: Wollen Sie die Änderung vom 11. September 2008 des Bildungsgesetzes (Gegenvorschlag) annehmen?
Stichfrage: Ziehen Sie die Initiative oder den Gegenvorschlag vor?
- Ebene
- Kanton
- Art
- -