z Oberwil underwäggs 2018
Eine Gemeinde besteht nicht nur aus Hardware. Das, was eine Gemeinde wesentlich prägt, findet man in den weichen Faktoren. Neben Schulen und Bildung sind es vor allem die sozialen Tätigkeiten, die überaus viel zum guten Funktionieren, zum sicheren Zusammenleben und zu einer lebenswerten Gemeinschaft beitragen.
Am Sonntag, 19. August finden wiederum die Rundgänge von z Oberwil underwäggs statt. Die organisierende Arbeitsgruppe hat sich vorgenommen, in diesem Jahr die beliebten Rundgänge unter das Thema Soziales Oberwil zu stellen. Auch die Sozialinstitutionen bestehen nicht nur aus Gebäuden und Maschinen, sondern sie leben vor allem von Menschen, die sich in den einzelnen Aufgabenfeldern engagieren, sich einbringen und mitarbeiten.
Erfreulicherweise gibt es in Oberwil eine grosse Zahl von sozialen Einrichtungen. Aus diesen hat die Arbeitsgruppe eine Auswahl treffen müssen. Am 19. August präsentieren sich die folgenden Institutionen: das APH Dreilinden, der Altersverein Oberwil, die katholische und reformierte Kirche, der katholische Frauenverein, das Wohn- und Arbeitszentrum Bernhardsberg, die Dienstleistungsbörse Oberwil, das Wohnheim Rebgarten, der Samariterverein Oberwil-Bottmingen, die Jugendarbeit Oberwil, die Wehrlistiftung, die Spitex Oberwil plus sowie die Pestalozzi-Gesellschaft Oberwil.
Als Teilnehmerin oder Teilnehmer von z Oberwil underwäggs erfahren Sie viel Wissenswertes über den Nutzen, den diese sozialen Einrichtungen für die Einwohnerinnen und Einwohner stiften. Die beteiligten Sozialinstitutionen freuen sich, wenn sie am 19. August von vielen Interessierten besucht werden.