Kopfzeile

Inhalt

Leben in Zeiten des Coronavirus: Botschaft des Gemeindepräsidenten

8. April 2020

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Oberwil

Hinter uns liegt eine anforderungsreiche Zeit, und es ist absehbar, dass wir noch länger mit den Auswirkungen des Coronavirus werden leben müssen. Weiterhin sind von uns allen in dieser Krise Verantwortungsbewusstsein, Rücksichtnahme, Flexibilität und Disziplin, aber auch gesunder Menschenverstand und neue Denkweisen gefragt.

Die grosse Mehrheit der Oberwiler Einwohnerinnen und Einwohner hat bewiesen, dass sie mit der ausserordentlichen Situation diszipliniert und kreativ umgehen kann und willens ist, aus dieser schwierigen Lage das Beste zu machen. Besonnenheit und Disziplin sind auch künftig die zentralen Aspekte unseres Verhaltens und Handelns. Damit können wir die Ausbreitung des Virus zumindest verlangsamen und vielleicht sogar ganz stoppen. Wenn wir alle konsequent die Weisungen des Bundesamtes für Gesundheit befolgen, tragen wir entscheidend zur Nichtausbreitung des Virus bei. Wir laden Sie ein, die von der Gemeinde kürzlich lancierte Aktion «Oberwil hilft!» rege zu nutzen. Ein grosser Dank geht an dieser Stelle an die zahlreichen Freiwilligen, welche sich uneigennützig für die Aktion engagieren.

Ein Blick zurück zeigt, dass sich die Gemeindeverwaltung Oberwil rechtzeitig so organisiert hatte, dass sie auch in der Krise den Betrieb bestmöglich aufrechterhalten kann. Die von der Gemeinde getroffenen Massnahmen erfordern allerdings sowohl von Ihnen als Kundinnen und Kunden wie auch von den Mitarbeitenden der Verwaltung ein hohes Mass an Umdenken im (Arbeits-)Alltag. Die gewonnene Erfahrung zeigt aber, dass sich die neuen Abläufe nach einer kurzen Zeit der Umstellung bereits bestens eingespielt haben. Es ist uns wichtig, dass wir Ihnen weiterhin einen guten Service bieten können und Sie uns mit Ihrem Verhalten bei der Bewältigung dieser Krise unterstützen. Dafür danken wir Ihnen.

Ihr Hanspeter Ryser, Gemeindepräsident