Siedlungsentwicklung – Oberwil geht zukunftsweisende Wege
Der Gemeinderat hat nach der Genehmigung des Oberwiler Richtplans sogleich mehrere Projekte in Angriff genommen – unter anderem eben auch die Frage, wie sich das Siedlungsgebiet in Oberwil weiter entwickeln kann. Verdichten ja, aber wie und wo und mit welchem Mass? Und wie kann trotz Verdichtung die Lebens- und Wohnqualität beibehalten oder gar gefördert werden? Um diese Fragen zu klären, beauftragte der Gemeinderat das Planungsbüro Metron. In einem ersten Schritt analysierte dieses die bestehende Siedlungsstruktur. Diese Analyse liegt nun vor und zeigt auf, dass Oberwil viel Potential für eine qualitative Entwicklung innerhalb des bestehenden Siedlungsgebiets besitzt.
Nun wird eine so genannte Innenentwicklungsstrategie ausgearbeitet. Dieses Steuerungsinstrument enthält quartierspezifische Leitlinien und Qualitätsvorgaben für eine verträgliche Verdichtung. Der Zonenplan und das Zonenreglement Siedlung werden anschliessend nach diesen neuen Grundsätzen überarbeitet. Bei all diesen Schritten ist die Mitwirkung der Bevölkerung erwünscht und gewährleistet.
Damit befindet sich die Gemeinde Oberwil in Sachen Siedlungsentwicklung auf einem zukunftsweisenden Weg. Eine Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern ermöglicht, das Projekt Siedlungsentwicklung als innovatives Modellvorhaben beim Bundesamt für Raumplanung anzumelden. Damit würde die Gemeinde einerseits von einem wertvollen Erfahrungsaustausch mit anderen Gemeinden und Fachleuten sowie anderseits von einer finanziellen Unterstützung durch den Bund profitieren.