Umwelt-Tipp Der Wald muss viele Ansprüche erfüllen
- der Lebensraum einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten
- die Wirtschaftsgrundlage für die Waldeigentümer
- der Erlebnis- und Erholungsraum für die Bevölkerung
- zu spazieren
- zu reiten
- Fahrrad- und Mountainbike zu fahren
- Tiere und Pflanzen zu beobachten
- zu joggen
- zu fotografieren u.v.m.
Dies gilt zum Beispiel für das unerlaubte Befahren von Trampelpfaden, das zwangsläufig zu Gefahrensituationen mit Fussgängern führt. Zusätzlich ist heute aber auch der Dauerbetrieb im Wald ein Faktor, denn Freizeitaktivitäten verlagern sich zusehends auch in die Nacht hinein. Oft wird vergessen, dass das zunehmende Begehen und Befahren ungeteerter Waldwege die Nachtruhe der Wildtiere stört. Da diese bereits am Tag konstant mit Stressfaktoren belastet sind, ist der zusätzliche Betrieb für die scheuen Tiere besonders belastend.
Für einen bewussten Umgang mit diesem wertvollen Gut und für Ihre Rücksichtnahme im Wald danken wir Ihnen.
Energie- und Umweltkommission