«z Oberwil underwäggs 2025»
Die Rundgänge von «z Oberwil underwäggs» finden in diesem Jahr am Sonntag, 17. August statt. Das Thema des diesjährigen Anlasses lautet: «Wasser – unsere Lebensgrundlage».
71 % unseres Planeten sind von Wasser bedeckt, aber nur 3 % davon ist Süsswasser – und nur 0,3 % dieses Süsswassers ist für uns Menschen zugänglich. Obwohl die Schweiz ein kleines Land ist, verfügt sie über rund 6 % der weltweiten Süsswasserreserven. Warum wir mit der Ressource Wasser dennoch sorgfältig umgehen sollten, wie das Oberwiler Wasser- und Abwassermanagement heute aussieht, wie sich die Bevölkerung in früheren Zeiten mit Wasser versorgte und wie die Abwässer entsorgt wurden, erfahren sie auf den Rundgängen.
Lange Route: Start 12.15 Uhr, Dauer ca. 3 ¾ Stunden, Treffpunkt: vor dem Eingang der Wehrlinhalle, Führung: Pascal Ryf und Christian Kunz.
Mittlere Route: Start 13.00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden, Treffpunkt: vor dem Mehrzweckraum des Schulhauses Am Marbach, Führung: Sigi Schwob und Martin Häne.
Kurze Route: Start 13.20 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden 40 Min, Treffpunkt: vor dem Mehrzweckraum des Schulhauses Am Marbach, Führung: Roland Beetschen.
Alle drei Gruppen treffen um ca. 16 Uhr nach dem Rundgang in der Bürgerschüre ein. Dort erwartet die Teilnehmenden ein gemütlicher Umtrunk. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält einen Gutschein für die Festwirtschaft. Nach Beendigung des Rundgangs steht beim Bielhübel ein Shuttlebus bereit, der erschöpfte Teilnehmende zur Bürgerschüre chauffiert. Der Shuttlebus steht auch für Fahrten zurück ins Dorf zur Verfügung. Die Abfahrtszeiten für die Retourfahrten werden vor Ort bekannt gegeben.