Kompost macht Schule - Kreisläufe in der Natur entdecken
15. März ab 10:00 – 12:00 Uhr und 13:45 – 15:45 Uhr
16. März ab 08:00 – 12:00 Uhr und 13:45 – 15:45 Uhr
17. März ab 08.00 – 12:00 Uhr
Interessierte Passantinnen und Passanten sind selbstverständlich im Kompostmobil willkommen.
Während des Besuchs lernen die Kinder auf spielerische Weise, was in einem Kompost alles passiert.
Wieso entsteht aus Rüstabfällen Kompost? Warum ist der Wald nicht schon längst unter seinem Laub begraben? Gehören Zitronenschalen, Blumensträusse oder Käserinde auf den Kompost? Das Kompostmobil der Stadtgärtnerei Basel bietet als Kursraum auf vier Rädern eine attraktive Möglichkeit, um solche Fragen zu beantworten. Anschaulich, spielerisch und mit allen Sinnen erfahren die Kinder viel Spannendes über die Kreisläufe in der Natur. In den 1½-stündigen Kursen zeigen Fachleute den Schülerinnen und Schülern, wie sie mitgebrachte Fruchtschalen, Gemüsereste und Znüniabfälle kompostieren können. Die Kinder suchen im Kompost Lebewesen, die am Umwandlungsprozess vom organischen Abfall zum reifen Kompost beteiligt sind. Daneben wird auf spielerische Weise, zum Beispiel mit dem Kompost-Wunderrad, Kompostleiterlispiel oder einem Abfallmemory viel Spannendes über die Kreisläufe in der Natur und Abfallbewirtschaftung allgemein vermittelt.
„Kompost macht Schule“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kompostberatung Baselland, des Amtes für Umweltschutz und Energie BL, der Stadtgärtnerei Basel und des Kompostforums Schweiz.
Das Kompostmobil wird auf Wunsch auch im 2011 wieder nach Oberwil kommen. Interessierte Schulklassen werden gebeten, sich bereits jetzt anzumelden:
Auskünfte und Anmeldung zur Kompostaktion:
Annemarie Spinnler: Amt für Umweltschutz und Energie, Tel.: 061 552 55 05 oder
Barbara Schumacher, Umwelt- und Abfallpädagogin, Tel.: 061 721 18 66