Neue Gesichter auf der Gemeindeverwaltung
Zentrale Dienste
In den Zentralen Diensten kam es gleich zu zwei Wechseln. So verliess Vanessa Rufer die Gemeindeverwaltung Oberwil auf Ende Mai. Sie war vor allem für das Personalwesen, die Gemeindeversammlung sowie die Lehrlingsbetreuung zuständig. Sie setzte sich während ihrer sechsjährigen Tätigkeit in Oberwil stets für die Verbesserung der Arbeitsabläufe ein. Die Aufgaben von Vanessa Rufer übernahm ab Mitte Mai Monika Kühni. Sie ist in Oberwil aufgewachsen und wohnt heute in Liestal. Sie arbeitete bisher in der Privatwirtschaft als Assistentin und Büroleiterin auf Direktionsebene.
Auch Monika Wyss hat die Gemeindeverwaltung auf Ende Juli verlassen. Wie Vanessa Rufer stellt sie sich einer neuen beruflichen Herausforderung. Sie war als Sachbearbeiterin vor allem für das Protokoll des Gemeinderats sowie für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. In ihrer siebenjährigen Tätigkeit für Oberwil fällt unter anderem die Gestaltung und Umsetzung der neuen Coporate Identity, die nun auf jeder Publikation der Gemeinde zu finden ist. Ihr Nachfolger heisst ab 1. Juli Lorenzo Vasella. Nach seinem Geschichtsstudium arbeitete er fast zehn Jahre lang als Lokaljournalist in der Region Basel, unter anderem für die Gemeindeblätter von Birsfelden, Allschwil und Reinach. Lorenzo Vasella wohnt mit seiner Familie in Gempen.
Abteilung Einwohnerdienste und Sicherheit
Die Einwohnerdienste verlassen hat Sarah Candeloro, auch sie wagt sich an eine neue berufliche Herausforderung. Sie betreute unter anderem das Einwohnerkontrollwesen sowie die Lehrlinge. Fast fünf Jahre lang empfing, bediente und beriet sie Einwohner am Schalter der Gemeindeverwaltung. Sarah Candeloro wurde für ihr offenes, freundliches und hilfbereites Wesen geschätzt. An ihrer Stelle durften die Einwohnerdienste anfangs Juli Sabrina Borer begrüssen. Sabrina Borer, wohnhaft in Riehen, absolvierte ihre KV-Lehre auf der Gemeindeverwaltung der Stadt Laufen. Nach einem kurzen Abstecher in die Privatwirtschaft kommt sie nun zu ihren beruflichen Wurzeln zurück.
Abteilung Soziales
In der Abteilung Soziales kam es im Bereich Vormundschaftswesen zu einem Wechsel. So verliess Muriel Lavoine nach zwölf Jahren auf Ende Juli die Gemeindeverwaltung, um eine neue berufliche Herausforderung anzutreten. Sie zeichnete vor allem für die Vorbereitung der Entscheide bei vormundschaftlichen Massnahmen Verantwortung. Sie beriet und betreute Vormünder, Beiräte und Beistände vor allem in rechtlichen Fragen. Auch für Abklärungen in den Bereichen Pflegefamilien und Kinderschutzmassnahmen war Muriel Lavoine zuständig. Ihre Aufgaben übernahm ab Mitte Juni Franziska Gerspach. Sie ist ausgebildete Juristin und war beim Kanton Basel-Landschaft unter anderem im Bereich Soziales und beim Arbeitsamt tätig. Franziska Gerspach wohnt in Münchenstein.
Der Gemeinderat und alle Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung wünschen den Gehenden viel Erfolg und heissen die Kommenden ganz herzlich willkommen.
Lehrling und Lehrtochter
Zusätzlich begrüsst die Gemeindeverwaltung einen neuen Lehrling sowie eine neue Lehrtochter. So hat Lars Lagler aus Oberwil anfangs August im Werkhof seine Ausbildung zum Fachmann Betriebsunterhalt EFZ begonnen. Und Nadia Petignat aus Reinach startete ebenfalls anfangs August auf der Oberwiler Gemeindeverwaltung ihre Lehre als Kauffrau E-Profil mit der Fachrichtung öffentliche Verwaltung.
Der Gemeinderat und alle Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung wünschen den beiden viel Spass und Motivation bei der Ausbildung.